Quantcast
Channel: Fulanos Worte » Zeitreisen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Zeitreisen: Vom Butterfly-Effekt und dem Großvaterparadoxon

$
0
0

Ich stehe ja auf Gedankenspiele und absurde Theorien und das Thema Zeitreisen bietet sich dafür förmlich an. Damit meine ich jetzt nicht die Frage, ob Zeitreisen möglich sind. Das habe ich schon einmal versucht, zu beantworten. Jetzt möchte ich mich mit den Problemen beschäftigen, die entstehen würden, wenn Zeitreisen möglich wären.

Zwei grundlegende Probleme sind alleine schon wegen ihres Namens erwähnenswert. Da ist zum ersten der Butterfly-Effekt und außerdem natürlich das Großvaterparadoxon. Schmetterlinge und Großväter? Das sind normalerweise nicht unbedingt die Hauptursacher von Problemen. Zumindest in meinem Fall nicht. Bei Zeitreisen allerdings schon wobei das eigentlich unfair ist. Denn Großväter und Schmetterlinge sind weder das Problem noch das Paradoxon sondern stattdessen frei gewählte Symbole. Man könnte genauso gut vom Ameisen-Effekt und dem Uromaparadoxon reden. Um die Verwirrung komplett zu machen beschreiben sämtliche Begriffe eigentlich genau dasselbe Problem.

Letztlich geht es dabei immer um Kettenreaktionen. Beim Großvaterparadoxon klingt das auf den ersten Blick ziemlich logisch. Wenn ich in der Zeit zurückreise und dann meinen Opa töte, bevor er meinen Vater zeugen kann, was wird dann aus mir? Mein nicht mehr existierender Vater könnte mich ja nicht mehr zeugen. Gleichzeitig existiere ich aber schon. Wenn das kein Paradoxon ist, dann weiß ich es nicht. Dass man dafür seine Vorfahren nicht unbedingt töten muss, wurde ja schon sehr erfolgreich in Zurück in die Zukunft thematisiert. Grundsätzlich klingt die Theorie erst einmal dämlich. Denn wer würde die Möglichkeit einer Zeitreise schon nutzen, um seine Vorfahren umzubringen?

Womit wir vom Großvaterparadoxon zum Butterfly-Effekt kommen. Laut dieser Theorie kann man den Verlauf der Geschichte und damit auch die Gegenwart schon grundlegend verändern, wenn man nur den Flug eines Schmetterlings in der Vergangenheit ändert. Das klingt absurd, macht aber Sinn. Dafür muss man allerdings weiter in der Vergangenheit zurückgehen als eine oder zwei Generationen. Denn wenn ich den Flug eines Schmetterlings zur Zeit der Dinosaurier ändere, wird dieser vielleicht nicht zur Nahrung einen prähistorischen Frosches. Und vielleicht wird dieser Frosch genau aus diesem Grund verhungern und nicht von irgendeinem anderen Tier gefressen werden. Wenn man diese Logikkette lang genug fortsetzt, werden dadurch vielleicht ganz andere Tierarten überleben, als die, die es tatsächlich geschafft haben. Und wer weiß, ob es uns Menschen, die wir ja letztlich auch nur hochentwickelte Tiere sind, überhaupt geben würde.

Etwas weniger theoretisch wird es, wenn man den Butterfly-Effekt nicht wörtlich nimmt. Seine eigenen Vorfahren umzubringen klingt ja letztlich ähnlich sinnvoll, wie den Flug eines Schmetterlings in der Vergangenheit zu ändern. Was wäre denn sinnvoller? Hitler töten, bevor er Deutschland in den zweiten Weltkrieg und Millionen von Juden in die Vernichtung trieb? Auf den ersten Blick natürlich ein klares Ja. Beim zweiten Blick wird das ja schon schwieriger. Vermutlich würden dadurch zwar die Verbrechen der Nazizeit verhindert. Ob unsere Welt dadurch besser wäre ist aber nicht klar. Schließlich könnte statt Hitler ein anderer Diktator an die Macht kommen, der vielleicht noch schlimmer oder noch erfolgreicher im negativen Sinn wäre.

Ganz abgesehen davon, dass hier auch dass Großvaterparadoxon wieder zum tragen käme. Ohne den zweiten Weltkrieg hätten sich viele Beziehungen überhaupt nicht gefunden und weitere ganz anders entwickelt. Viele von uns würde es dann gar nicht geben. Nicht weil unsere Großväter nicht existieren würde, sondern weil sie statt mit unseren Großmüttern mit anderen Frauen schlafen würden. Wäre die Welt also heute besser, wenn Hitler früh gestoppt worden wäre? Ich weiß es nicht und gerade deshalb ist das Thema ja so spannend.

Falls jemand von diesem Text Antworten erwartet hat tut es mir leid. Eigentlich soll er eher Fragen aufwerfen und Raum für Diskussionen schaffen. Mögen diese beginnen.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3